Offene Präsenz-Seminare

Hygienekonzept bei der Durchführung unserer Präsenzveranstaltungen

Wir bieten ab sofort wieder Präsenzveranstaltungen an unseren Standorten in Stuttgart (Steinbeis-Haus für Management und Technologie sowie Seminarhotels) unter Berücksichtigung der Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg gegen die Ausbreitung des Coronavirus an.

Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei einem unserer offenen Seminare begrüßen zu können. Ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Trainer und Mitarbeiter hat höchste Priorität. Wir bitten Sie daher, die nachfolgend genannten Schutzmaßnahmen vor Ihrer Teilnahme an unseren Präsenzveranstaltungen zu beachten.

Allgemeine Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln:

  • Halten Sie mindestens 1,5 bis 2 Meter Abstand zu anderen Personen, auch während des Aufenthalts in und vor dem Seminargebäude/Seminarhotel in den Pausenzeiten.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und halten Sie die Hust- und Niesetikette ein.
  • Bitte vermeiden Sie Händeschütteln, Umarmungen oder Berührungen anderer Personen.
  • Tragen Sie zum Schutz anderer Personen einen Mund-Nasen-Schutz in den Pausenzeiten und in den öffentlichen Bereichen des Gebäudes.


Schutzmaßnahmen während unserer Präsenzveranstaltungen:

  • Die Seminarräume (Raumgröße) sind so gestaltet, dass der Mindestabstand von 1,5 eingehalten wird.
  • Im Seminarraum können Sie an Ihrem Platz auf den Mund-Nasen-Schutz verzichten, falls der Mindestabstand von 1,5 eingehalten wird.
  • Falls Sie innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer mit Covid19 infizierten Person hatten, ist die Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen.
  • Bei Auftreten folgender Krankheitssymptome fahren Sie bitte nach Hause und melden sich bei dem Gesundheitsamt Ihres Wohnortes:
    • Geschmacksstörungen (Geschmacksverlust)
    • Husten oder Atembeschwerden die neu auftreten und die Sie nicht schon vorher kannten
    • Fieber über 38,2 °C
  • Falls Sie aus einem der genannten Gründe nicht am gebuchten Präsenzseminar teilnehmen können, werden wir Sie selbstverständlich auf einen der nächsten Termine umbuchen. Hierbei fallen keine Kosten für Sie an.
  • In Ergänzung zu den genannten Regeln, achten Sie bitte auch auf die Anweisungen zum Infektionsschutz in den jeweiligen Räumlichkeiten vor Ort.

Bitte beachten Sie auch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen ein spannendes und lehrreiches Seminar.

Alleinstellungsmerkmale unserer offenen Seminare

  • Wir stellen hohe Ansprüche an die Effizienz und Qualität unserer Seminare. Daher beschränken wir die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen je Seminar. Damit haben die Teilnehmer  jederzeit die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen oder sich gegenseitig auszutauschen.
  • Alle Seminarteilnehmer erhalten ausführliche Seminarhandbücher auf dem aktuellen Stand der Normung mit vielen Praxis-, Anwendungs- und Übungsbeispielen. Die Seminarhandbücher eignen sich insbesondere auch für das Selbst­studium im Nachgang zu einem Seminarbesuch sowie als Nachschlagewerk.
  • Die Seminarhandbücher werden den Teilnehmern zusätzlich auch in digitaler Form (PDF-Datei) zur inner­betriebli­chen Nutzung bereitgestellt.
  • Sollten im Nach­gang zu den Seminaren, z. B. bei der Umsetzung der Seminarinhalte in den praktischen Konstruktionsall­tag, Schwierigkeiten auftreten, so stehen wir Ihnen selbstverständlich als Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Wir sorgen dafür, dass Sie den Anschluss nicht verlieren: Alle Seminarteilnehmer erhalten einen exklusiven Zugang zum Kundenbereich unserer Homepage mit vielen nützlichen und aktuellen Informationen, Tipps und Praxisbeispielen. Damit bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand und werden über wichtige Normänderungen sofort informiert.

Zielgruppen

Unsere offenen Seminare richten sich an:

  • Konstruktions- und Entwicklungsleiter, Projektleiter
  • Ingenieure und Techniker aus Konstruktion und Entwicklung
  • Technische Zeichner, Technische Produktdesigner
  • Betriebliches Ausbildungswesen
  • Messtechniker und Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung
  • Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Produktion
  • Technischer Einkauf

Alle Seminarthemen bieten wir Ihnen selbstverständlich auch als Inhouse-Seminare an.